Die 416. Bernemer Kerb findet vom 11.08.2023 bis 16.08.2023 statt

Das geplante Programm der 416. Bernemer Kerb:

16. Bernemer Blues & Folk Night, 11.08.23
17:00 Uhr – Eröffnung des Kerbeplatzes, anschließend Live-Musik
18:00 Uhr – Bluespapas
19:00 Uhr – Einläuten der Kerb in den Gaststätten und Kneipen im lustigen Dorf.
20:00 Uhr – Nero Blues Band

 

Kerbesamstag, 12.08.23
06:00 Uhr – Einholen des Kerbebaums. Kommt alle mit den Kerbeburschen & Mädchen in den Wald und fällt gemeinsam den Baum. Treffpunkt ist der Festplatz, Gäste sind herzlich willkommen.
11.00 Uhr – Frühschoppen mit der Skyline Big Band
11:30 Uhr – Aufstellen des Kerbebaums – währenddessen Baumschoppen – Getränke zu reduzierten Preisen bis der Baum steht.
13:00 Uhr – Hot Dixie Four
12:00 bis 16:00 Uhr – Kinderfest mit der freiwilligen Feuerwehr Seckbach
17:00 Uhr – Großer Festumzug durch die Straßen Bornheims. Aufstellung in der Wittelsbacherallee / Ernst May Platz.

Zugweg: Saalburgstraße -> Ringelstraße -> Mainkurstraße -> Roßdorfer Straße -> Eichwaldstraße -> Berger Straße ->Bornheim Mitte -> Berger Straße -> Große Spillingsgasse -> Festplatz am Johanniskirchplatz -> Kleine Spillingsgasse -> Eulengasse

18:45 Uhr – Offizielle Eröffnung der Bernemer Kerb mit Fassbieranstich durch Ehrengast XXXX und Anböllern durch die 1. Frankfurter Böllerschützen

19:00 Uhr – Sounds Like

 

Kerbesonntag, 13.08.23
10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst in der Johanniskirche
11:30 Uhr – Frühschoppen mit dem “Musikzug Niederissigheim”
12:00 bis 16:00 Uhr – Kinderfest mit der freiwilligen Feuerwehr Seckbach
14:30 Uhr – Early Bird & Night Owl
17:00 Uhr – Gickelschmiss
19:00 Uhr – Roy Hammer & die Pralinées

 

Montag, 14.08.23
16:00 Uhr – Herrenabend der Kerbeburschen in der Gastwirtschaft XXXX, Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen, mit den Kerbeburschen Bernem aufzumischen!
16:00 Uhr – Damenabend bei “Kaffee und Kuchen” & Mehr mit den Kerbemädchen im XXXX. Der Damenabend der Kerbemädsche freut sich über Besucherinnen.

 

Bernemer Mitwoch 16.08.23

12:00 Uhr – Straßenfest zum Bernemer Mittwoch

17:00 Uhr – NightLife an der Bühne der Bernemer Kerwe Gesellschaft (Berger Str. 214)

xx:xx Uhr – Livemusik an der Bühne Fünffingerplätzchen.

19:00 Uhr – HeartBeat an der Bühne Kirchnerschule – präsentiert vom Wein-Dünker

xx:xx Uhr – Livemusik an der Bühne obere Berger – präsentiert von der Weise Lilie

21:45 Uhr – Trauerzug auf der Berger Straße mit anschließender Lisbethbestattung – Das offizielle Ende der Bernemer Kerb. Der Trauermarsch wird begleitet von der Skyline Big Band

 

Donnerstag, 17.08.23
16:00 Uhr – Fällen / Abbau des Kerbebaums

 

In der Zeit vom 11.08.2023 bis 16.08.2023 herrscht natürlich Kerbetreiben in ganz Bernem, vor allem am Hohen Brunnen und am Fünffingerplätzchen.

Dies ist der aktuelle Stand der Programmplanung – Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Und damit niemand verhungern muss – Folgende Anbieter werden auf dem Festplatz für das leibliche Wohl vor Ort sein:

Acebes Gastroservice – Mister Event mit allerlei vom Grill

Die nackte Kartoffel – Pommes Frites in verschiedenen Variationen

Die Damen der evangelischen Kirchen-Gemeinde mit frisch geschmierten Broten

und unser Brezzelbub.

 

Flyer und Plakate der 416. Bernemer Kerb zum Download

Kerb Flyer – erscheint in Kürze

Kerb Plakat A3 – erscheint in Kürze

Kerb Plakat A1 – erscheint in Kürze

 

Die 417. Bernemer Kerb findet vom 09.08.2024 bis 14.08.2024 statt.

Der große Festumzug zur 416. Bernemer Kerb

Der Zugverlauf ist wie in jedem Jahr:

Saalburgstraße -> Ringelstraße -> Mainkurstraße -> Roßdorfer Straße -> Eichwaldstraße -> Berger Straße ->Bornheim Mitte -> Berger Straße -> Große Spillingsgasse -> Festplatz am Johanniskirchplatz -> Kleine Spillingsgasse -> Eulengasse

Die Anmeldung zum Umzug findet Ihr im Downloadbereich .

Zugaufstellung (Stand 04.03.2023)

  • 01. 6. Polizei-Revier
  • 02. Ortsdiener Dieter Bender
  • 03. xxxx
  • 04. Standarte, getragen von xxxx
  • 05. Ehrengast xxxx
  • 06. Kerbebürgermeister Ralf Moritz mit Bürgermeisterin Tanja Will
  • 07. Kerbepaar Luise Cornel und Florian Mohr
  • 08. Schnittergruppe (Kerbeburschen und -Mädchen)
  • 09. Brunnenwagen, gefahren von xxxx
  • 10. Kerbebaum, gefahren von xxx
  • 11. Tross-LKW, gefahren von xxx
  • Turngemeinde Bornheim 1860 e.V.
  • BKG 1901er
  • Quellenkönigin Bad Vilbel
  • FKV 1911 und seine Maa-Gard
  • Peter Kuhn – Wir aus der Wetterau
  • TG Bornheim 1860
  • Spirit of Music Drum & Bugle Corps
  • Sweet Candy
  • 100. FES / FFR (Straßenreinigung)
  • 101. DRK Nordend-Bornheim (Rettungsdienst)

Der Bernemer Mittwoch – Unser Straßenfest in Bernem

16.08.2023 – 13:00 bis 24:00 Uhr

 

der Bernemer Mittwoch ist das traditionelle Straßenfest zur Bernemer Kerb.

Auf der Berger Straße von der Saalburgstraße bis zur Freihofstraße herscht ein wildes Festtreiben.

An bis zu 5 Bühnen gibt es Livemusik (bis 23:00 Uhr).

Beginn des Straßenfestes ist um 13:00 Uhr und endet um 24:00 Uhr.

 

Alle Infos und Anmeldungen findet ihr im Downloadbereich unter: Downloadbereich – Bernemer Kerwe Gesellschaft (bernemerkerb.de)

 

Aktueller Stand des Bernemer Mittwoch (Stand 02.05.2023)

B207 Mi Frankfurter Volksbank EG
B211a Mi Handarbeitsdamen
B214b Mi Bernemer Kerwe Gesellschaft
B218a Mi Bernemer Kerwe Gesellschaft
B218b Mi Bühne 1 – Livemusik mit NightLife
B221/223 Mi Mister Event
B222a Mi T&G Events – Grillstand
B224 Mi Silvia Harmet Schausteller Betriebe
B226 Mi Die nackte Kartoffel GbR
B230 Mi SG Bornheim
B225a Mi Vier unter einer Kapp – Käwwern
B225b Mi Vier unter einer Kapp – Stutzer
B225c Mi Vier unter einer Kapp – Käwwern
B225d Mi Vier unter einer Kapp – BKG 1901er
B225e Mi Bühne 2 – Livemusik
B234 Mi Unico Burger
B238a Mi Frankfurter KV1911 und seine Maa-Gard
B238b Mi Schwarzwaldhaus am Kamin
Ri52 Mi BBQ Ranch
Ri54 Mi Olympia 07
RE54 Mi T&G Events – Coktails
B233 Fr-Mi Bernemer Bub Events – Bierpils
B248a Mi + Sa Gaststätte zum alten Schlagbaum
B250b Mi Sprizz Bar
B253a Mi Interkulturelle Bühne e.V.
B253b Die Eulen
B264 Fr-Mi Apfelwein Solzer
B268a Fr-Mi Weinkeller Dünker
B268b Sa, Mi Weinkeller Dünker
B268c Fr-Mi Bühne 4 – Livemusik mit Heartbeat
L4b Mi Bernemer Bub Events – Crepes
B263a Mi Afrofusion Kitchen
B263b Mi Askim Gozleme
B265a Mi Weinkeller Dünker
B273 Fr-Mi Weisse Lilie
B277 Sa+Mi TG Bornheim 1860 e.V.
B279a Sa TG Bornheim 1860 e.V.
B286 Mi Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
B288a Mi Kaufhaus Hessen
B288b Mi Bühne 5 – Livemusik
B294 Mi TG Bornheim 1860 e.V.
B296b Mi Der Bäcker Eifler

Der Bernemer Mittwoch hat sich in den letzten Jahren zu einen der großen Attraktionen innerhalb der Bernemer Kerb gemacht. Von der Saalburgstraße bis zur Falltorstraße herscht reges Treiben, eine große Auswahl an Speisen und Getränken wird von den Standbetreibern angeboten, welche ortsansässige Verieine und Wirte sind. Der Bernemer Mittwoch ist ein Fest von Bernemern für Bernem und alle die Bernem lieben.

415. Bernemer Kerb vorbei – Vielen Dank:
Unsere Sponsoren, die uns tatkräftig unterstützen:
Frankfurter Volksbank, FES, Radeberger Gruppe, Apfelwein Walther und die Bierzentrale Leleithner
Unsere Dienstleister und Lieferanten, ohne die die Kerb unmöglich wäre:
DRK OV Bornheim, Wein Dünker, ToiToi DiXi, BKS Baustellen Komplett Service, Professional Sound Service, EventBühne, Rollshausen & Dittenberger, Leutner Mietservice, FFR, Textildruck Frankfurt, Stadtforst Frankfurt, ADW, Mainova, Guardian Security und viele mehr.
Unsere Bands, die uns eine grandiose Kerb beschert haben:
Blues Power, Nobby Stiles Blues Band, Skyline Bigband, Big Time, Nuwanda & Friends, Musikzug Niederissigheim, Early Bird & Night Owl, Roy Hammer & die Pralineés, Petite Fleur
Unsere Partner, Unterstützer und Freunde:
Ev. Kirchengemeinde Bornheim, St. Josef Frankfurt Bornheim, Freiwillige Feuerwehr Seckbach, HSG Seckbach,
Folgenden Ämtern:
Service Center Veranstaltung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten, 6. Polizeirevier, Branddirektion Frankfurt, , Stadtpolizei Frankfurt, Ordnungsamt Frankfurt, Amt für Kultur, Kunst und Sport Hessen, Verkehrsamt Frankfurt, Regierungspräsidium Darmstadt
Unsere Schausteller und Imbiss-Anbieter auf dem Festplatz, ohne die wir nix zu beißen hätten auf der Kerb und die Kerb etwas bunter gestalten:
Acebes Gastro Service, Marida, Süßwaren Harmet, Der Bernemer Brezelbub, Levy Pfeilewerfen, Feuerstein Karrussell.
Unsere Zugteilnehmern, denen wir diesen schönen Zug zu verdanken hatten:
6. POLIZEI-Revier, Ortsdiener Dieter Bender, Spirit of Music Drum & Bugle Corps, Volker Bock, Kerbebürgermeister Ralf Moritz mit Bürgermeisterin Jutta Steinhauer sowie Ehrengast Michel van Goethem, Kerbepaar Melanie Halbach & Marc Ringelstein, Schnittergruppe (Kerbeburschen und -Mädchen), Brunnenwagen, gefahren von Gaby Jaster-Oberhack, Kerbebaum, gefahren von Christian Henrich, Tross-LKW, gefahren von Jann Wienekamp, Sachsenhäuser Berjersleut, Großer Rate der Karnevalsvereine Frankfurt am Main, Erster Sachsenhäuser Carneval-Club „Die Elfer“ e.V., Bornheimer Karnevalgesellschaft 1901, Kiosk 45, Kaufhaus Hessen, Wein Dünker, Familie Marx Family and Friends, TGS-Bornheim 1879 e.V., Petite Fleur Jazz & Blues Band, Spielwaren Meder, Bad Vilbeler Quellenkönigin Sara I., Apfelwein Solzer, Turngemeinde Bornheim e.V., beeindruckt.com, Frankfurter Bürgerwehr „Die Weißbiesch“, Sweet Candy, FKV 1911 und seine Maa-Gard, ihc, Garde der FKG Rot-Weiß, 1. Frankfurter Bühnentanzsport Club 1986 e.V., FKG „Die Eulen“ 1950 e.V., Löwen Frankfurt e.V. – Der Nachwuchs, Soma 84 Oberrad, 1. Nieder Carneval-Club von 1969 e.V., Western-Club Hammer-Ranch e.V., Kleingärtnerverein Riederwald 1913 e.V., FES / FFR (Straßenreinigung), DRK Nordend-Bornheim (Rettungsdienst)
Unsere Spender:
Berger Apotheke, Zum Alten Schlagbaum, Dorfstadl, Weinkellerei Dünker, SPD Bornheim, Weiße Lilie, Schreinerei Westenberger, Andrea Munck, Der Buchwald, Marmor REupp, Hedi Tschierschke, Bernemer Fass, Saalburgstube, Gaststätte Weida im blauen Bock, Bornheimer Wurstmax, Heidruns Trinkstübchen
Der Presse für ihre Berichterstattung zur Kerb:
Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Bornheimer Wochenblatt, ichliebefrankfurt.de
Die Gaststätten, in denen wir unseren Frühschoppen und den Damenabend abhalten durften:
Gasthaus “Zur Sonne”, Wein Dünker, Irish Pub Bornheim
Und natürlich allen die uns unterstützt haben während der Kerb sowie allen die Birkenbäumchen gekauft haben.
Bei der großen Anzahl an Teilnehmern, Helfern und Partnern, kann es durchaus sein, dass wir jemanden vergessen haben – Dir danken wir natürlich auch!

Lust uns zu helfen?

Willst Du…

…    Dich aktiv engagieren, um die traditionelle Bernemer Kerb fortzuführen?
…    das Miteinander in dieser Gemeinschaft erleben?
…    Spaß haben bei vielen gemeinsamen Veranstaltungen?
…    aktiv „mit anpacken“ und mit neuen Freunden feiern?

Interesse geweckt?

Dann sprich uns einfach persönlich an.

Das Anmeldeformular findest Du im Downloadbereich.

Eine Bemerkung in eigener Sache!

Wir feiern hier, mitten im Stadtteil, mit Euch gemeinsam eines der schönsten Feste, die unsere Heimatstadt zu bieten hat. Jedoch sollte man nie vergessen, dass in den Haushalten in Bernem viele Kinder und Mitbürger leben, die ein Anrecht auf Nachtruhe haben. Damit wir auch in Zukunft feiern können, nehmt bitte alle etwas Rücksicht aufeinander!

DANKE – Eure Bernemer Kerwe Gesellschaft