Die 417. Bernemer Kerb findet vom 09.08.2024 bis 14.08.2024 statt

17. Bernemer Blues & Folk Night, 09.08.24
17:00 Uhr – Eröffnung des Kerbeplatzes, anschließend Live-Musik
18:00 Uhr – Band 1
19:00 Uhr – Einläuten der Kerb in den Gaststätten und Kneipen im lustigen Dorf.
20:30 Uhr – Band 2

 

Kerbesamstag, 10.08.24
06:00 Uhr – Einholen des Kerbebaums. Kommt alle mit den Kerbeburschen & Mädchen in den Wald und fällt gemeinsam den Baum. Treffpunkt ist der Festplatz, Gäste sind herzlich willkommen.
11.00 Uhr – Frühschoppen mit der Skyline Big Band?
11:30 Uhr – Aufstellen des Kerbebaums – währenddessen Baumschoppen – Getränke zu reduzierten Preisen bis der Baum steht.
13:00 Uhr – Band
12:00 bis 16:00 Uhr – Kinderfest mit der freiwilligen Feuerwehr Seckbach
17:00 Uhr – Großer Festumzug durch die Straßen Bornheims. Aufstellung in der Wittelsbacherallee / Ernst May Platz.

Zugweg: Saalburgstraße -> Ringelstraße -> Mainkurstraße -> Roßdorfer Straße -> Eichwaldstraße -> Berger Straße ->Bornheim Mitte -> Berger Straße -> Große Spillingsgasse -> Festplatz am Johanniskirchplatz -> Kleine Spillingsgasse -> Eulengasse

18:45 Uhr – Offizielle Eröffnung der Bernemer Kerb mit Fassbieranstich durch einen Ehrengast und Anböllern durch die 1. Frankfurter Böllerschützen

19:00 Uhr – Band

 

Kerbesonntag, 11.08.24
10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst in der Johanniskirche
11:30 Uhr – Frühschoppen mit dem “Musikzug Niederissigheim”
12:00 bis 16:00 Uhr – Kinderfest mit der freiwilligen Feuerwehr Seckbach
14:30 Uhr – Band
17:00 Uhr – Gickelschmiss
19:00 Uhr – Roy Hammer & die Pralinées

 

Montag, 12.08.24
16:00 Uhr – Herrenabend der Kerbeburschen in einer Wirtschaft in Bernen. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen, mit den Kerbeburschen Bernem aufzumischen!
16:00 Uhr – Damenabend der Kerbemädchen in einer Wirtschaft in Bernem. Der Damenabend der Kerbemädsche freut sich über Besucherinnen.

 

Bernemer Mitwoch 14.08.24

13:00 Uhr – Straßenfest zum Bernemer Mittwoch – Auf der Berger Straße, zwischen Hohen Brunnen und Falltorstraße

17:00 Uhr – Nite Live – geplant, an der Bühne der Bernemer Kerwe Gesellschaft

19:00 Uhr – Band an der Bühne Kirchnerschule – präsentiert vom Wein-Dünker

19:00 Uhr – Band an der Bühne obere Berger – präsentiert von der Weise Lilie

21:45 Uhr – Trauerzug auf der Berger Straße mit anschließender Lisbethbestattung – Das offizielle Ende der Bernemer Kerb. Der Trauermarsch wird begleitet von der Skyline Big Band – geplant

 

Donnerstag, 15.08.24
16:00 Uhr – Fällen / Abbau des Kerbebaums

 

In der Zeit vom 09.08.2024 bis 14.08.2024 herrscht natürlich Kerbetreiben in ganz Bernem, vor allem am Hohen Brunnen.

Dies ist der aktuelle Stand der Programmplanung – Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Und damit niemand verhungern muss – Folgende Anbieter werden auf dem Festplatz für das leibliche Wohl vor Ort sein:

Acebes Gastroservice – Mister Event mit allerlei vom Grill

Die nackte Kartoffel – Pommes Frites in verschiedenen Variationen

Die Damen der evangelischen Kirchen-Gemeinde mit frisch geschmierten Broten

und unser Brezzelbub.

 

Flyer und Plakate der 417. Bernemer Kerb zum Download

vorraussichtlich ab Main verfügbar

Kerb Aufkleber 2024

Kerb Getränkekarte

Die 418. Bernemer Kerb findet vom 09.08.2025 bis 14.08.2025 statt.

Das war der große Festumzug zur 416. Bernemer Kerb

Der Zugverlauf ist wie in jedem Jahr:

Saalburgstraße -> Ringelstraße -> Mainkurstraße -> Roßdorfer Straße -> Eichwaldstraße -> Berger Straße ->Bornheim Mitte -> Berger Straße -> Große Spillingsgasse -> Festplatz am Johanniskirchplatz -> Kleine Spillingsgasse -> Eulengasse

Die Anmeldung zum Umzug findet Ihr im Downloadbereich .

Zugaufstellung (Stand 02.08.2023)

  • 01. 6. Polizei-Revier
  • 02. Ortsdiener Dieter Bender
  • 03. Brass & Sound Connection
  • 04. Standarte, getragen von René Eisenacher
  • 05. unbesetzt
  • 06. Kutsche mit Kerbebürgermeister Ralf Moritz mit Kerbebürgermeisterin Tanja Will sowie mit Ehrengast Ortsvorsteher Hermann Steib & Begleitung
  • 07. unbesetzt
  • 08. Kerbepaar Luise Cornel und Florian Mohr
  • 09. Brunnenwagen, gefahren von Wolf Henrich, begleitet von den Kerbeburschen und Mädchen der BKG
  • 10. Kerbebaum, gefahren von Stephan Otto, begleitet mit den Mädels und Jungs vom Baumeinholen
  • 11. Tross-LKW, gefahren von Jann Wienekamp
  • 11b Brunnen- und Kerbegesellschaft Sachsenhausen “Die Sachsenhäuser Berjersleut”
  • 11a Großer Rat der Karnevalvereine Frankfurt am Main
  • 12. Karnevalverein “die Elfer” Sachsenhausen
  • 13. Brass & Drum Corp Kriftel
  • 14. Große Bornheimer Karneval-Gesellschaft “Stutzer” 1910
  • 15. KG Bernemer Käwwern e.V.
  • 16. FKG “Die Eulen” 1950 e.V.
  • 16a GKC die Nasebaern aus Frankfurt Griesheim
  • 17. CTC Die Krätscher 1960 eV
  • 18. BKG 1901er
  • 19. Karneval-Gesellschaft “Wespen” von 1887
  • 20. Frankfurter Grüne Soße Königign Angela I.
  • 21. Petite Fleur Jazz & Blues Band
  • 22. Quellenkönigin Bad Vilbel
  • 23. Goldsteiner Rosenkönig Kevin I.
  • 24. FKV 1911 und seine Maa-Gard
  • 25. KV “Der Frankfurter 02”
  • 26. unbesetzt
  • 27. Bergen Enkheimer Apfelweinkönigin Lea I.
  • 28. Vereinsring Gallus e.V. und Apfelweinkönigin Manuela I.
  • 29. Spirit of Music Drum & Bugle Corps
  • 30. Turngemeinde Bornheim 1860 e.V.
  • 31. Sweet Candy
  • 32. Ski Club Mount Lohr e.V.
  • 32a Kaweh Nemati CD Bornheim, Nordend, Ostend
  • 33. Spielwaren Meder
  • 33a Wein Dünker
  • 34. Westernclub “Hammer Ranch”
  • 35. Wir aus der Wetterau
  • 36. Apfelwein Solzer
  • 100. DRK
  • 101. FES

Der Bernemer Mittwoch – Unser Straßenfest in Bernem

17.08.2024 – 13:00 bis 24:00 Uhr

 

der Bernemer Mittwoch ist das traditionelle Straßenfest zur Bernemer Kerb.

Auf der Berger Straße vom Hohen Brunnen bis zur Freihofstraße herrscht ein wildes Festtreiben.

An bis zu 3 Bühnen gibt es Livemusik (bis 23:00 Uhr).

Beginn des Straßenfestes ist um 13:00 Uhr und endet um 24:00 Uhr.

 

Alle Infos und Anmeldungen findet ihr im Downloadbereich unter: Downloadbereich – Bernemer Kerwe Gesellschaft (bernemerkerb.de)

 

Der Standplan zum Bernemer Mittwoch

 

Aktueller Stand des Bernemer Mittwoch (Stand 12.11.2023)

Stand Zeit Standname
Teil1
A1a Mi Bernemer Kerwe Gesellschaft
A1b Sommergarten Bühne 1 – Livemusik
A2a Mi The-IPB
A2b Sommergarten The-IPB
B264 Fr-Mi Apfelwein Solzer
B268a Fr-Mi Weinkeller Dünker – Früh-Kölsch
B268b Sa, Mi Weinkeller Dünker
B268c Mi
B268d Fr-Mi
B257b Sommergarten Bühne 2 – Livemusik
Teil2
B261a Sommergarten
B261b Mi
B263a Mi
B263b Fr-Mi
B265a Mi Weinkeller Dünker
B265b Mi
B267 Fr-Mi
B269a Fr-Mi
B269b Fr-Mi Weisse Lilie
B273 Fr-Mi Weisse Lilie
B275 Sommergarten Weisse Lilie
B277 Sa+Mi TG Bornheim 1860 e.V.
B279a Sa TG Bornheim 1860 e.V.
B279a/b Fr-Mi La Duchessa
B279c Müllcontainer
B281 Sommergarten La Duchessa
B283 Sommergarten
B286 Mi
B288a Mi Kaufhaus Hessen
B288b Mi Bühne 5 – Livemusik
B288c Mi
B288d Mi
B288e Mi
B294 Mi TG Bornheim 1860 e.V.
B296a Mi
B296b Mi
B296c Sommergarten Der Bäcker Eifler

Stände auf dem Festplatz:

GS24a Fr-So Harmet´s Süße Spezialitäten
JP2 Fr-So Die nackte Kartoffel
JP3 Fr-So Mister Event
GS22a Fr-So Berneme Kerb
GS24b Fr-So Bälle werfen
GS24c Fr-So Karussell
GS Fr-Mi Der Bernemer Brezelub

Der Bernemer Mittwoch hat sich in den letzten Jahren zu einen der großen Attraktionen innerhalb der Bernemer Kerb gemacht. Von der Saalburgstraße bis zur Falltorstraße herschte reges Treiben, eine große Auswahl an Speisen und Getränken wird von den Standbetreibern angeboten, welche ortsansässige Vereine und Wirte sind. Der Bernemer Mittwoch ist ein Fest von Bernemern für Bernem und alle die Bernem lieben.

Ab 2024 wird das Straßenfest zum Bernemer Mittwoch in einen neuen Konzept stattfinden. Aufgrund von örtlichen Änderungen, mussten wir als Veranstalter ein neues Konzept erarbeiten. Es geht wieder mehr in den Ursprung zurück, Aktionen in den Wirtschaften und ein kleines Straßenfest von Bornheimer Vereinen für die Bornheimer-Bevölkerung. Ab 2024 wird der Bernemer Mittwoch in dem Bereich Hoher Brunnen bis Freihofstr. statt finden.

Weitere Infos folgen Anfang 2024.

416. Bernemer Kerb vorbei – Vielen Dank:
Unsere Sponsoren, die uns tatkräftig unterstützen:
Frankfurter Volksbank, FES, Radeberger Gruppe, Apfelwein Walther und die Bierzentrale Leleithner
Unsere Dienstleister und Lieferanten, ohne die die Kerb unmöglich wäre:
DRK OV Bornheim, Wein Dünker, Gießener WC-Service, BKS Baustellen Komplett Service, Professional Sound Service, Ton&Licht, EventBühne, Rollshausen & Dittenberger, FFR, Textildruck Frankfurt, Stadtforst Frankfurt, ADW, Mainova, Guardian Security und viele mehr.
Unsere Bands, die uns eine grandiose Kerb beschert haben:
Bluespapas, Nero Blues Band, Skyline Bigband, Hot Dixie Four, Soundslike, Musikzug Niederissigheim, Early Bird & Night Owl, Roy Hammer & die Pralineés, Nite Live, Gerd Albohn, Heart Beat, Mallet.
Unsere Partner, Unterstützer und Freunde:
Ev. Kirchengemeinde Bornheim, St. Josef Frankfurt Bornheim, Freiwillige Feuerwehr Seckbach, HSG Seckbach, FG Seckbach 02,
Folgenden Ämtern:
Service Center Veranstaltung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten, 6. Polizeirevier, Branddirektion Frankfurt, Stadtpolizei Frankfurt, Ordnungsamt Frankfurt, Amt für Kultur, Kunst und Sport Hessen, Verkehrsamt Frankfurt, Regierungspräsidium Darmstadt
Unsere Schausteller und Imbiss-Anbieter auf dem Festplatz, ohne die wir nix zu beißen hätten auf der Kerb und die Kerb etwas bunter gestalten:
Acebes Gastro Service, Marida, Süßwaren Harmet, Der Bernemer Brezelbub, PowerBall, Feuerstein Karussell.
Unsere Zugteilnehmern, denen wir diesen schönen Zug zu verdanken hatten:

6. Polizei-Revier, Ortsdiener Dieter Bender, Brass & Sound Connection, Brunnen- und Kerbegesellschaft Sachsenhausen “Die Sachsenhäuser Berjersleut”, Großer Rat der Karnevalvereine Frankfurt am Main, Karnevalverein “die Elfer” Sachsenhausen, Brass & Drum Corp Kriftel, Große Bornheimer Karneval-Gesellschaft “Stutzer” 1910, KG Bernemer Käwwern e.V., FKG “Die Eulen” 1950 e.V., GKC die Nasebaern aus Frankfurt Griesheim, CTC Die Krätscher 1960 eV, BKG 1901er, Karneval-Gesellschaft “Wespen” von 1887, Frankfurter Grüne Soße Königign Angela I., Petite Fleur Jazz & Blues Band, Quellenkönigin Bad Vilbel, Goldsteiner Rosenkönig Kevin I., FKV 1911 und seine Maa-Gard, KV “Der Frankfurter 02”, Bergen Enkheimer Apfelweinkönigin Lea I., Vereinsring Gallus e.V. und Apfelweinkönigin Manuela I. ,Spirit of Music Drum & Bugle Corps, Turngemeinde Bornheim 1860 e.V., . Sweet Candy, Ski Club Mount Lohr e.V., Kaweh Nemati CDU Bornheim, Spielwaren Meder, Wein Dünker, Westernclub “Hammer Ranch”, Wir aus der Wetterau, Apfelwein Solzer, DRK, FES

Unsere Spender:
Berger Apotheke, Zum Alten Schlagbaum, Dorfstadl, Weinkellerei Dünker, Weiße Lilie, Andrea Munck, Der Buchwald, Hedi Tschierschke, Bernemer Fass,
Der Presse für ihre Berichterstattung zur Kerb:
Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Bornheimer Wochenblatt, ichliebefrankfurt.de
Die Gaststätten, in denen wir unseren Herrenabend und den Damenabend abhalten durften:
Gasthaus “Zur Sonne”, Zur Straßenbahn
Und natürlich allen die uns unterstützt haben während der Kerb sowie allen die Birkenbäumchen gekauft haben.
Bei der großen Anzahl an Teilnehmern, Helfern und Partnern, kann es durchaus sein, dass wir jemanden vergessen haben – Dir danken wir natürlich auch!

Lust uns zu helfen?

Willst Du…

…    Dich aktiv engagieren, um die traditionelle Bernemer Kerb fortzuführen?
…    das Miteinander in dieser Gemeinschaft erleben?
…    Spaß haben bei vielen gemeinsamen Veranstaltungen?
…    aktiv „mit anpacken“ und mit neuen Freunden feiern?

Interesse geweckt?

Dann sprich uns einfach persönlich an.

Das Anmeldeformular findest Du im Downloadbereich.

Eine Bemerkung in eigener Sache!

Wir feiern hier, mitten im Stadtteil, mit Euch gemeinsam eines der schönsten Feste, die unsere Heimatstadt zu bieten hat. Jedoch sollte man nie vergessen, dass in den Haushalten in Bernem viele Kinder und Mitbürger leben, die ein Anrecht auf Nachtruhe haben. Damit wir auch in Zukunft feiern können, nehmt bitte alle etwas Rücksicht aufeinander!

DANKE – Eure Bernemer Kerwe Gesellschaft